Prüfung: Sommer 2024

 

Fach: kfm. Steuerung und Kontrolle

Aufgabe: 2.1

Bei kalk. Abschreibung soll das Ergebnis 8.835,00 heißen statt 4.420,71 


Prüfung: Sommer 2022

 

Fach: kfm. Steuerung und Kontrolle

 

Die Ergebnistabelle fehlt.

Sie kann hier heruntergeladen werden. 

 

Download
Sommer 2022 - Ergebnistabelle zu Aufgabe
Adobe Acrobat Dokument 104.5 KB

Prüfung: Sommer 2021

 

Fach: kfm. Steuerung und Kontrolle

 

 

Aufgabe 2.3

...Der Rechnungs- bzw. Überweisungsbetrag reduziert sich nun um 2 %, ebenso die Anschaffungskosten (Konto Fuhrpark), die Tankfüllung (Konto Treibstoffaufwendungen) und die Umsatzsteuer (Konto Vorsteuer). Da in A 2.1 der Rechnungsbetrag brutto (111.286,42 €) ohne Abzug des Skontos gebucht wurde, müssen wir auch diesen Betrag wieder ausbuchen.

 

Für die verbleibenden drei Konten der Eingangsrechnung muss eine Korrekturbuchung vorgenommen werden. Die 2 % Skonto werden jeweils auf der Gegenseite (hier der Habenseite) des Kontos ausgebucht.

 

 

 

Rechenwege:

 

Bank

111.286,42 € (- 2 %, d.h.) * 98% = 109.060,69 €

Fuhrpark

92.766,55 € * 2 % =     1.855,33 €

Treibstoffaufwendungen

751,45 € * 2 % =          15,03 €

 

2.4

Berechnung Anschaffungswert in EUR (nur eine Variante gefragt – je nach dem, für welche Sie sich in A 2.2 entschieden haben):

Fall 1: Aktivierung der Lackierung

(übliche Vorgehensweise)

Fall 2: keine Aktivierung der Lackierung

Anschaffungskosten (A 2.1)                 92.766,55 €

+ Lackierung (A 2.2)                                 2.099,00 €

– Skonto (A 2.3)                                        1.855,33 €

= Anschaffungswert                            93.010,22 €

Anschaffungskosten (A 2.1)                   92.766,55 €

– Skonto (A 2.3)                                          1.855,33 €

= Anschaffungswert                                 90.911,22 €

 

 

2.5

Abschreibungsplan in EUR:

Datum

Buchwert vor Abschreibung

Linearer Abschreibungsbetrag

Buchwert nach Abschreibung

31.12.2021

93.010,22

13.951,53

79.058,69

 

Berechnung s. A 2.4

AfA-Nutzungsdauer = 5 J. (100% / 5 J = 20 %/J.)

93.010,22 € / 5 J. = 18.602,04 pro Jahr

Der Sattelzug wird im April angeschafft, d.h. er wird 9 Monate im Jahr 2021 genutzt.

Zeitanteilige Abschreibung = 18.602,04 € /12 M * 9 M

= 13.951,53 €

93.010,22 € - 13.951,53 €

 

alternativ: 90.911,22

90.911,22 € / 5 J. = 18.182,24 € pro Jahr

Zeitanteilige Abschreibung = 18.182,24 € /12 M * 9 M

= 13.636,68

90.911,22 € - 13.636,68 € = 77.274,54 €