Bitte nutzen sie die Möglichkeit zur Sammelbestellung und sparen Sie sich die Versandkosten. Dabei helfen Sie auch mit, wertvolle Verpackungs- und Versandressourcen einzusparen!!!


Prüfungsaufgaben für die Berufsschule

 

Je nach Ausbildungsberuf und Fach mit 6 bis 14 Prüfungen bis Sommer 2022

 

Ausgabe 2022: Die Preise gelten bis 1. September 2023

 


Neue Prüfungsstrukturen

 

Für die Ausbildungsberufe "Bankkauffrau/Bankkaufmann", "Finanzassistentin/Finanzassistent" und Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement" (alt: Kauffrau/Kaufmann im Groß -und Außenhandel) gibt es jeweils eine neue Prüfungsordnung. Neu ist die Umstellung auf eine gestreckte Abschlussprüfung.

Gestreckt bedeutet, dass die schriftliche Prüfung in zwei Teile über 2 Jahre aufgebaut ist. Der Teil 1 wird am Ende 2. Jahres geschrieben und der Teil 2 am Ende des 3. Jahres.

 

-> Neue Struktur im Berufsbild:

     "Bankkauffrau/Bankkaufmann", "Finanzassistentin/Finanzassistent" 

 

 

     Bankkauffrau/Bankkaufmann-Finanzassistentin/Finanzassistent, Teil 1:

     - Konten führen und Anschaffungen finanzieren

       (gestreckte Abschlussprüfung Teil 1)

 

      Bankkauffrau/Bankkaufmann, Teil 2

       "Allgemeine Wirtschaftslehre" wird durch "Wirtschafts- und Sozialkunde (KB I-III)" ersetzt.

       "Spezielle Wirtschaftslehre" und "Rechnungswesen" wird durch die Fächer "Vermögen                   aufbauen und Risiken absichern" sowie "Finanzvorhaben begleiten" ersetzt.

       (gestreckte Abschlussprüfung Teil 2)

 

       Finanzassistentin/Finanzassistent (Bank), Teil 2

       "Allgemeine Wirtschaftslehre" wird durch "Wirtschafts- und Sozialkunde (KB I-III)" ersetzt.

       "Spezielle Wirtschaftslehre" und "Rechnungswesen" wird durch die Fächer "Vermögen                   aufbauen und Risiken absichern" sowie "Finanzvorhaben begleiten" ersetzt.

 

       (gestreckte Abschlussprüfung Teil 2)

 

 

 -> Neue Struktur im Berufsbild:

     "Kauffrau/Kaufmann für Groß- und Außenhandelsmanagement" 

 

      Teil 1 umfasst folgende Prüfung:

       -"Organisieren des Warensortiments und von Dienstleistungen"

 

      Teil 2 umfasst folgende Prüfung:

 

       -"Prozessorientierte Organisation von Groß- und Außenhandelsgeschäften"

       -"Kaufmännische Steuerung und Kontrolle"

       -"Wirtschafts- und Sozialkunde (KB I-III)"

       -"Deutsch und Gemeinschaftskunde bleiben unverändert"

 

 


 

 

Da eventuell bei, nach den neuesten Prüfungsordnungen erstellten Prüfungen, teilweise nur wenige Prüfungen zur Verfügung stehen, veröffentlichen wir je nach Berufsbild eventuell noch Musterprüfungen nach den Vorgaben des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport.

Für etwaige Abweichungen können wir keine Haftung übernehmen.